Zum Hauptinhalt springen

Indian Summer auf Texel

Für Genießer

14 August 2025

Im Spätsommer verändert sich die Stimmung auf Texel. Die Sommersonne weicht einem sanften, goldenen Schimmer. Die Natur wird langsam vom Herbst umarmt, und unsere TESO-Fähre bringt vor allem Genießer auf die Insel. Verständlich – denn Texel ist ein großzügiger Gastgeber. Kulinarische Überraschungen, der Anblick von Löfflern oder eine sportliche Herausforderung. Doch vor allem ist Texel der Ort, an dem man nach Hause kommt.  

"‘Lass deine Erwartungen los und lass den Wind dein Wegweiser sein. Er bringt dich an Orte, von denen du nicht wusstest, dass du sie gesucht hast.'"

Runner’s High mit Meeresbrise

Irgendwo bist du im Zwiespalt. Natürlich läufst du eine Stunde für dich selbst. Die Gelenke müssen geschmeidig bleiben, es ist gesund und macht den Kopf frei. Aber manchmal ist dieses vertraute Ritual – oder die immer gleiche Runde – nicht die große Liebe. Auf Texel tritt das „Müssen“ in den Hintergrund. Hier schnürst du die Laufschuhe gern. Denn mal ehrlich: Wenn man Wald, Dünen und Strand kombinieren kann, nutzt man doch die Gelegenheit, oder? Auch De Slufter oder eine Strecke entlang der Lämmer gehören unbedingt in deine Running-App. Mit dem frischen Wind als Begleiter scheint man Flügel zu bekommen. Und wenn es einmal nicht läuft, bleibst du einfach stehen und tankst neue Energie mit den herrlichen Ausblicken. Wir nennen das den Texel-Faktor.

Tipp

Am Start ist es eng gedrängt. Glaub uns, das ist es wert – was für ein Erlebnis! De Texelse Halve Marathon im September beginnt auf der Fähre. Danach läufst du eine wunderschöne Strecke durch die Natur – natürlich auch entlang der Nordsee. Startplätze werden Anfang des Jahres online verkauft. Sei schnell, denn dieser Lauf ist extrem beliebt.  

Kulinarisch auf Texeler Art

Die Texeler sind bekannt für ihre Eigenwilligkeit. Eine Eigenschaft, die wir von unseren Vorfahren geerbt haben. Umschlossen vom Meer, aufeinander angewiesen, musste man erfinderisch sein. Heute ist eine nachhaltige TESO-Fähre unsere Lebensader, die stündlich übersetzt wird. Doch im Alltag ist der Hang zu Bodenständigkeit und Kreativität immer noch in allen Facetten spürbar.  

Die Küchenchefs der Insel sind darin wahre Meister. Sie wissen die lokalen Produkte zu schätzen und verarbeiten sie mit spielerischer Leichtigkeit in ihren Gerichten. „Bij Jef“, das einzige Sternerestaurant der Watteninseln, ist ein Beispiel dafür. Doch in seinem Kielwasser arbeiten viele weitere Köche mit Leidenschaft – und das schmeckt man! Auf einer Insel von nur 170 km² ist die kulinarische Auswahl beeindruckend. Vom Strandpavillon über das Bistro bis hin zur Weinbar – lass dich überraschen.  

Tipp

Texel Culinair ist ein dreitägiges Food-Festival im September. In der Dorfstraße von De Koog kannst du köstliche Häppchen probieren, mit denen die Restaurants sich präsentieren. Sie kämpfen um Ruhm – und natürlich um deine Gunst. Die Wijnbar Oudeland ist unser Favorit und wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Besuche unbedingt ihren Stand bei Texel Culinair. Gutes Essen, Livemusik und anstoßen auf das Leben – da willst du dabei sein! 

Der große Vogelzug 

Wenn die vielen Touristen der Insel den Rücken kehren, kommen tausende andere Besucher: Zugvögel. Texel ist ein strategischer Zwischenstopp. Sie tauschen die kalten, nördlichen Regionen gegen den warmen Süden und tanken auf den Watteninseln neue Kraft. Das salzige Watt lockt unzählige Arten an: Steinschmätzer, Alpenstrandläufer, Rohrweihen, Knutts oder sogar einen seltenen Fischadler. Ein Traum für erfahrene Birdwatcher und ein beeindruckendes Schauspiel für Laien.  

Der Aussichtsturm im Naturschutzgebiet De Geul oder der Treffpunkt bei De Schorren sind die Hotspots. Ein Guide kann dir alles über die Arten, ihr Verhalten und spannende Details erzählen. Du kannst dich aber auch einfach auf den Deich setzen. Thermoskanne, Kaffee dazu und alles auf dich wirken lassen. Die Stille, das Licht, die Meeresbrise... fast wie eine Meditation.  

Tipp 

Bist du Vogelfan (oder inzwischen geworden), komm im Oktober zum jährlichen Dutch Birding Weekend. Vogelinformatiecentrum in De Cocksdorp ist der Ausgangspunkt. Dort gibt es Vorträge, buchbare Exkursionen und jede Menge Teleskope und Ferngläser zu bestaunen. 

--------------------------------------------------------------------------------------------

Spätsommerliche Aktivitäten  

Der Sommer mag verblassen, doch auf Texel glüht er noch ein wenig nach. Ein pastell rosa Sonnenuntergang, ein spontaner Nachmittag auf einer warmen Terrasse. In dieser entspannten Atmosphäre fällt es leicht, einfach mal einen Gang zurückzuschalten. Oder möchtest du die Insel noch einmal so richtig entdecken? Gerade im September stehen (fast) täglich alle Türen offen – von Ateliers bis Museen.  

Sieh in den Texel-Kalender und geh auf Entdeckungstour.  



 

Teilen Sie diesen Blog

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie den Blog mit Freunden und Familie und stellen Sie ihnen die ganze Schönheit vor, die Texel zu bieten hat.