Zum Hauptinhalt springen

Winterwandern auf Texel

Entdecke die schönsten Wanderungen

20 Januar 2025

Vergiss laue Sommerabende oder entspannte Strandtage. Im Winter zeigt Texel eine völlig andere Energie. Diese Jahreszeit ist geprägt von Ruhe an verlassenen Stränden und wilden Dünen. Und wie sehr wirst du es lieben.

"Der Winter ist eine Zeit, um innezuhalten und neue Energie zu tanken. Natürlich machst du das auf Texel, bei einem Spaziergang entlang der Flutlinie, durch Wälder und Dünen."

 Beim Spaziergang durch die Natur, ohne Lärm oder Touristengedränge, fällt dir jedes kleine Wunder spontan auf. Tautropfen in einem Spinnennetz, mystisches Licht zwischen den Bäumen. Wo findest du Texels magische Orte? Wir geben dir gerne die besten Routen-Tipps. Mach eine Pause für heiße Schokolade, Kaffee oder ein Mittagessen und du hast den perfekten Tag.

Strandspaziergang: Die frische Nordseebrise spüren

Die Westseite von Texel ist ein einziger langer Sandstrand. Die frische Meeresbrise und die tosenden Wellen wecken deine Abenteuerlust. Gedanken an Arbeit, Brotdosen oder Geschenke für Tante verschwinden, während du dich auf die Natur um dich herum konzentrierst.

Ein lustiger Strandläufer rennt so schnell er kann mit kleinen Beinchen vor dir her. Möwen warten geduldig auf ihre nächste Mahlzeit, während die See einen steinernen Pier freilegt. Wind und Gezeiten hinterlassen Spuren im Sand oder nagen an den Dünen. Lass alles auf dich wirken und genieße es. Es spielt keine Rolle, welchen Strand du wählst, aber wir lieben die Nordspitze der Insel, wo sich Nordsee und Wattenmeer begegnen.

  • Route: Beginne am Leuchtturm von De Cocksdorp und spaziere entlang der Nordküste. Hier ist der Strand breit und ruhig.
  • Höhepunkt: Eine Robbe bei Ebbe auf einer Sandbank beobachten.

Pause

Wärme dich im Strandpaviljoen Kaap Noord mit dampfender Suppe oder heißer Schokolade auf.

Naturwanderung: Das Poldergebiet De Slufter

De Slufter ist das einzige Gebiet in den Niederlanden, in dem das Meer freien Zugang hat. Im Sommer färbt der Strandflieder das Gebiet lila, doch im Winter begeistert die rohe Natur. Aber eine langweilige Fläche im Winter? Das ist De Slufter keinesfalls! Überall gibt es Anzeichen von Leben: Singvögel wie Schneeammern und Strandlerchen suchen das Gebiet auf, während Kornweihen und Rauhfußbussarde oft gesichtet werden.
Bist du kein Vogelbeobachter? Kein Problem! Genieße einfach die weiten Ausblicke oder wage einen Sprung über einen der salzigen Bäche.

  • Route: Folge den markierten Wegen durch die Dünen. Im Winter kannst du auch abseits der Wege durch De Slufter gehen – wasserdichte Schuhe sind dabei ein Muss.
  • Höhepunkt: Das wunderschöne Licht und die vielfältige Natur.

Pause

Nach oder vor der Wanderung kannst du im Sluftercafé einkehren. Gemütlich und mit reichlichen Portionen.

Waldwanderung: De Dennen, Texels Grünes Herz

Ist der Wind zu stark für einen Strandspaziergang? Dann wähle den geschützten Kiefernwald. Ursprünglich für die Holzproduktion angepflanzt, ist das Gebiet seit den 1970er-Jahren ein Ort der Naturerholung. Glücklicherweise gibt es hier wunderschöne Wege, die durch diesen Teil des Nationalparks Texel führen.

Der Name täuscht: Der Wald bietet mehr als nur Kiefern. Du findest verschiedene Baumarten, Dünentäler und Heideflächen. Vom Aussichtsturm Fonteinsnol hast du eine beeindruckende Aussicht über die Baumkronen. In diesem Winter kannst du vielleicht ein Teppich aus Schneeglöckchen oder lila Waldhyazinthen entdecken.

  • Route: Viele markierte Wanderwege führen durch De Dennen, z. B. bei Jan Ayeslag. Folge den gelben, blauen oder roten Pfosten für eine garantierte schöne Wanderung – oder suche deinen eigenen Weg.
  • Höhepunkt: Entdecke den Sommeltjespad, einen kinderfreundlichen Naturpfad (1,5 km).

Pause

Probiere im De Worsteltent hausgemachten Apfelkuchen oder genieße eine italienisch inspirierte Mahlzeit.

Kulturwanderung: Rund um den Hoge Berg

Das Gebiet Hoge Berg gehört zu den ältesten Landschaften von Texel. Hier findest du typische tuunwallen (Erdwälle), Schafscheunen und im Frühjahr Lämmer. Ein verstecktes Juwel ist das „Eikenbossie“ (kleiner Eichenwald), ein ruhiger Ort auf dem höchsten Punkt der Insel. Der Hoge Berg hat auch eine reiche Kulturgeschichte. Bei den Wezenputten gegenüber dem Landgut Brakestein wurde eisenhaltiges Wasser für VOC-Reisen gesammelt. Fort De Schans – von Wilhelm von Oranien erbaut und von Napoleon erweitert – liegt direkt an der Deichlinie. Erkunde die Geschichten in Kombination mit einem Besuch im Kaap Skil Museum.

  • Route: Beginne in Oudeschild und wandere in Richtung Hoge Berg. Folge den verschlungenen Pfaden und genieße die einzigartige Texeler Landschaft.
  • Höhepunkt: Lämmer im Frühjahr und Fort De Schans.

Pause

Im Hafen von Oudeschild genießt du frischen Fisch bei Vispaleis van der Star oder der Texelse Visspecialist. Wenn du keinen Fisch magst, gibt es viele Restaurants mit anderen Gerichten.

-------------------------------------------------------------------------------------

Wandertipps


1. Richtig kleiden: Zwiebel-Look ist entscheidend, inklusive einer wind- und wasserdichten Jacke. Outdoor-Kleidung und Wanderschuhe findest du z. B. bei Mantje Texel oder Inish.
2. Mit einem Guide unterwegs: Möchtest du mehr über die Umgebung erfahren? Begleite einen lokalen Experten – sie erzählen dir alles über Texels Natur und Geschichte.
3. Hunde erlaubt: Viele Routen sind hundefreundlich. Denke an eine Leine, da in einigen Gebieten freilaufen nicht erlaubt ist.
4. Praktische Apps: Lade eine Wander-App herunter, z. B. Natuurmonumenten (Texel-spezifisch), Komoot oder Alltrails, um deine Route zu planen.

Teilen Sie diesen Blog

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie den Blog mit Freunden und Familie und stellen Sie ihnen die ganze Schönheit vor, die Texel zu bieten hat.